Die Diskussionen wurden aber so groß, dass ich nun den Dingen doch auf den Grund gehen wollte. Lieb gemeint ist es ja, wenn man uns vor Parabenen, Phthalaten,Erdöl und co. schützen möchte, aber was sind das für Stoffe und was stellen sie mit uns an?
Ich habe mich im Internet, besonders auf der Seite Utopia, schlau gemacht.
Zunächst einmal zu den schädlichsten Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten:
Parabene
in der Pubertät gefährlich. Es wird vermutet, dass sie mit Unfruchtbarkeit,
Diabetes, verfrühter Pubertät und hormonbedingten Krebskrankheiten
UV-Absorber/ UV-Filter
UV-Absorber sind besonders in Make-Up, Sonnencremes und Lippenpflegeprodukten enthalten. Besonders Octylsalicylat (EHS), Butyl Methoxy-dibenzoylmethane (BMDM), Octocrylene (OC) wirken ebenfalls hormonell, dazu auch noch allergieauslösend und sind krebsverdächtig.
Aber nicht alle UV-Filter sind gleich schlecht. Im Umkehrschluss bedeutet dies natürlich
Duftstoffe
Klingt erstmal gar nicht schlecht oder? Aber vor allem Moschusverbindungen sind gefährlich, wirken allergieauslösend, lagern sich im Körper ab und sind sogar in der Muttermilch nachweisbar. Was vor allem Liebhaber von Naturkosmetik wissen sollten: der Duftstoff Coumarin ist in Naturkosmetik enthalten, obwohl dieser leberschädigend, allergieauslösend und krebserregend wirkt.
z.B. enthalten in:
z.B. enthalten in:
Phthalate (Weichmacher)
Kosmetikprodukten enthalten. Diesen Inhaltsstoff kann man zu 100% vermeiden,
wenn man zertifizierte Öko-Produkte kauft und verwendet.
Aluminium
Aluminum in Deos hat im letzten Jahr ganz schön für Aufregung gesorgt.
Es soll die Poren verschließen, schweißhemmend wirken und gilt als nervenschädigend und hautirritierend. Zudem wird es mit Alzheimer und Brustkrebs in Verbindung gebracht.
z.B. enthalten in:
z.B. enthalten in:
Alkohol
Alkohol ist so gut wie überall enthalten. Selbst in Naturkosmetik. Er ist
Palmöl
Dieser Inhaltsstoff gilt als Umweltzerstörung und ist ebenfalls in fast jedem
Kosmetikprodukt - auch in Naturkosmetik - enthalten.
Erdöl
Erdöl in Form von Parafinen gibt es vor allem als Wachs, Vaseline und
Lippenpflege. Es ist problematisch für die Umwelt und hautschädigend.
Hat meine Recherche mein Kosmetikverhalten verändert?
Nein. Es ist erschreckend, was sich alles in Produkten verbirgt. Vor allem in Pflegeprodukten, die unsere Haut reichhaltig pflegen und schützen sollen, sind richtige Cocktailbomben enthalten. Bei meiner Recherche wurde ich aber auch eines besseren belehrt. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass Naturkosmetik generell und überhaupt immer gute Inhaltsstoffe enthält. Aber selbst da muss man vorsichtig sein. Solange alles nur auf Vermutungen basiert und nichts nachgewiesen werden kann, mache ich mich nicht verrückt. Vielleicht ist es auch naiv. Aber genauso naiv könnte es sein, etwas zu glauben, was bisher nicht bewiesen wurde. Versteht ihr, was ich meine?
Wie ist meine Meinung?
Ich hatte wenig Verständnis für die Diskussion über Aluminium in Deos.
Ich hatte wenig Verständnis für die Diskussion über Aluminium in Deos.
So überraschend war die Neuigkeit doch gar nicht. Irgendetwas muss ja mit dem
Körper passieren, wenn wir plötzlich nicht mehr schwitzen. Unsere Mütter und Väter haben jahrelang aluminiumhaltige Deos verwendet. Da war das doch nie ein Thema? Und plötzlich bricht eine riesen Welle aus. Davon abgesehen haben wir Tag für Tag Schadstoffe um uns. Wenn man komplett gesund und rein leben möchte, sollte man nicht nur seine Kosmetikroutine umstellen, sondern auch das komplette Leben umkrempeln. Und viel wichtiger: die Menschen sollten aufhören Alkohol zu trinken, Zigaretten zu rauchen und ungesund zu essen. Das ist nämlich mind. genauso schädlich wie all die Schadstoffe, die wir um uns haben und uns auf die Haut schmieren. Nur spricht darüber keiner mehr so richtig. Andererseits: eigentlich benötigt keiner von uns Kosmetik in jeglicher Art und Form.Das viele Shampoo und Make-Up, die Cremes und Reiniger - alles gar nicht notwendig.Unsere Haut wird schnell davon abhändig und wir denken, wir bräuchten die Produkte. Ich möchte allerdings in keinster Weise mehr auf meine Produkte verzichten.
Wie erfahre ich, welche Stoffe in den von mir verwendeten Produkten enthalten sind?
Das Internet bietet uns mittlerweile eine große Anzahl an Internetseiten, die Inhaltsstoffe in verschiedensten Produkten prüfen. Ich habe mit Codecheck sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Seite ist ordentlich und strukturiert aufgebaut, die Informationen zu einzelnen Inhaltsstoffen verständlich und ganz wichtig: es gibt eine kostenlose App.
Meine Post-Überschrift basiert auf einer Diskussion im Internet.
Dort hieß es, all die Artikel um schädliche Inhaltsstoffe sollen "einfach nur" die Werbetrommel für Naturkosmetik ankurbeln. Ich habe jedoch bewusst ein Fragezeichen gewählt.
Wie erfahre ich, welche Stoffe in den von mir verwendeten Produkten enthalten sind?
Das Internet bietet uns mittlerweile eine große Anzahl an Internetseiten, die Inhaltsstoffe in verschiedensten Produkten prüfen. Ich habe mit Codecheck sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Seite ist ordentlich und strukturiert aufgebaut, die Informationen zu einzelnen Inhaltsstoffen verständlich und ganz wichtig: es gibt eine kostenlose App.
Meine Post-Überschrift basiert auf einer Diskussion im Internet.
Dort hieß es, all die Artikel um schädliche Inhaltsstoffe sollen "einfach nur" die Werbetrommel für Naturkosmetik ankurbeln. Ich habe jedoch bewusst ein Fragezeichen gewählt.